P6He-4_P6_9_HeS-4
HEIMLICH Pulveraufladelöscher P 6 He-4 & P 6/9 HeS-4
Typ: HEIMLICH P 6 He-4
Anerkennung nach EN3: SP 198/17
Brandklasse: ABC
Inhalt: 6 kg ABC-Pulver (KB 41/17)
Treibmittel: 130 g CO2
Arbeitstemperatur: -30° bis +60°C
Löschleistung: 34A 183B C
Löscheinheit: 10 LE
Funktionsdauer: ca. 27 Sekunden
Höhe/Breite/DRM: ca. 540/300/160 mm
Gewicht: ca. 10,5 kg
Wurfweite: ca. 8 Meter
Typ: HEIMLICH P 6 HeS-4
Anerkennung nach EN3: SP 199/17
Brandklasse: ABC
Inhalt: 6 kg ABC-Pulver (KB 41/17)
Treibmittel: 130 g CO2
Arbeitstemperatur: -30° bis +60°C
Löschleistung: 43A 183B C
Löscheinheit: 12 LE
Funktionsdauer: ca. 27 Sekunden
Höhe/Breite/DRM: ca. 540/300/160 mm
Gewicht: ca. 10,5 kg
Wurfweite: ca. 8 Meter
Typ: HEIMLICH P 9 HeS-4
Anerkennung nach EN3: SP 200/17
Brandklasse: ABC
Inhalt: 9 kg ABC-Pulver (KB 41/17)
Treibmittel: 200 g CO2
Arbeitstemperatur: -30° bis +60°C
Löschleistung: 55A 233B C
Löscheinheit: 15 LE
Funktionsdauer: ca. 36 Sekunden
Höhe/Breite/DRM: ca. 540/300/190 mm
Gewicht: ca. 14,4 kg
Wurfweite: ca. 8 Meter
Feuerlöscher müssen regelmäßig von legitimierten Sachkundigen nach DIN 14 406, Teil 4, instand gehalten werden und gemäß Betriebssicherheitsverordnung durch eine befähigte Person nach TRBS 1203 geprüft werden.
Nach dem Löscheinsatz müssen Feuerlöscher, auch bei nur teilweiser Entleerung, unverzüglich wiederbefüllt werden, um die Betriebsbereitschaft wiederherzustellen.
Geeignet bis 1.000 Volt bei 1m Mindestabstand.
Instandhaltung:
Feuerlöscher sind durch befähigte Personen mindestens alle 2 Jahre inkl. aller Zubehörteile wiederkehrend nach den geltenden Instandhaltungsvorschriften zu prüfen. Eine lt. Gesetz festgelegte wiederkehrende sicherheitstechnische Prüfung wird nach 10 Jahren durchgeführt und gesondert dokumentiert.
Das Prospekt zum Download